Herzlich willkommen beim Arbeitskreis Islam

Eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft, aber auch für die Kirchen und Christen, ist die in Deutschland erstarkende Weltreligion Islam.

Im Arbeitskreis Islam der Deutschen Evangelischen Allianz treffen sich zwei Mal im Jahr 14 Männer und Frauen, um über aktuelle Entwicklungen des Islam in Deutschland und weltweit nachzudenken. Dabei geht es nicht nur um Politik, sondern besonders auch um die Frage, wie die beste Botschaft der Welt an die Ohren und Herzen von Muslimen gelangt. Der Arbeitskreis möchte Organisationen und Gemeinden bei der Begegnung mit Muslimen unterstützen und beraten. Er nutzt dafür die Expertise von einer Reihe von Fachleuten und Praktikern, die sich intensiv und aus verschiedenen Perspektiven mit dem Islam beschäftigt haben.

 

Der Arbeitskreis Islam hat zudem die Aufgabe, Christen und christliche Gemeinden zu ermutigen und zu befähigen, sich mit der Weltreligion Islam auseinander zu setzen und die missionarische Aufgabe unter Muslimen zu fördern, aber auch konkrete Beratungen für den Umgang mit der Weltreligion Islam und den Muslimen anzubieten. Dies geschieht insbesondere durch die Herausgabe von christlich fundierten Publikationen zum Thema Islam und der Förderung der Zusammenarbeit der unter Muslimen arbeitenden Missionswerke, Missionare und Fachberater.

30.

31.

April 2023

Dezember 2023

EAD-Gebet sonntags um 20:23 Uhr

deutschlandweit

Herzliche Einladung: immer Sonntags 20:22 Uhr.

Registrieren Sie sich bitte einmalig, Zugang zum Gebet: hier

mehr Informationen

26.

30.

Juli 2023

127. Allianzkonferenz 2023

Bad Blankenburg

Herzliche Einladung, vom 26.-30. Juli 2023 in Bad Blankenburg dabei zu sein! Thema: "voll-mächtig"

 

mehr Informationen

16.

September 2023

AUGSBURG. VERSÖHNT.

Neues Leben | Kopernikusstraße 73 | 86179 Augsburg

Corona, Flüchtlinge, Asylsuchende, Mißbrauchsskandale in Kirchen und Organisationen, Altersarmut, Gendergerechtigkeit, Klimakrise ... Unversöhntes Nebeneinander und Gegeneinander prägen uns mehr denn je. Bist Du dabei?

mehr Informationen