Herzlich willkommen beim Arbeitskreis Islam

Eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft, aber auch für die Kirchen und Christen, ist die in Deutschland erstarkende Weltreligion Islam.

Im Arbeitskreis Islam der Deutschen Evangelischen Allianz treffen sich zwei Mal im Jahr 14 Männer und Frauen, um über aktuelle Entwicklungen des Islam in Deutschland und weltweit nachzudenken. Dabei geht es nicht nur um Politik, sondern besonders auch um die Frage, wie die beste Botschaft der Welt an die Ohren und Herzen von Muslimen gelangt. Der Arbeitskreis möchte Organisationen und Gemeinden bei der Begegnung mit Muslimen unterstützen und beraten. Er nutzt dafür die Expertise von einer Reihe von Fachleuten und Praktikern, die sich intensiv und aus verschiedenen Perspektiven mit dem Islam beschäftigt haben.

 

Der Arbeitskreis Islam hat zudem die Aufgabe, Christen und christliche Gemeinden zu ermutigen und zu befähigen, sich mit der Weltreligion Islam auseinander zu setzen und die missionarische Aufgabe unter Muslimen zu fördern, aber auch konkrete Beratungen für den Umgang mit der Weltreligion Islam und den Muslimen anzubieten. Dies geschieht insbesondere durch die Herausgabe von christlich fundierten Publikationen zum Thema Islam und der Förderung der Zusammenarbeit der unter Muslimen arbeitenden Missionswerke, Missionare und Fachberater.

01.

31.

Oktober 2023

Dezember 2023

20:23-Uhr-Gebet, immer sonntags um 20:23 Uhr

deutschlandweit

Herzliche Einladung zum EAD-Gebet:
immer Sonntags 20:23 Uhr!

Registrieren Sie sich bitte einmalig hier.

mehr Informationen

31.

03.

Oktober 2023

November 2023

Konversion und Integration

Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg

Wie gehen wir in Deutschland mit den Menschen aus dem Nahen Osten und den damit zusammenhängenden Fragestellungen christusgemäß um? Eine Tagung für Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Kommunen sowie Flüchtlingsbegleiter.

mehr Informationen

12.

November 2023

Internationaler Gebetstag für verfolgte Christen 2023

weltweit

Wir laden alle christlichen Gemeinden ein, einen Sonntag im Jahr einen Gottesdienst im Gedenken an unsere verfolgten Mitchristen und im Gebet für weltweite Religionsfreiheit zu gestalten.

mehr Informationen